Chronik
DIE RÄUBER
von Friedrich Schiller
In Schillers berühmtem Sturm-und-Drang-Drama wählen zwei Brüder ein Leben jenseits der Legalität: der eine als Räuberhauptmann, der andere als Bruder- und Vatermörder. Terror gegen den Staat versus Terror gegen die eigene Familie. Ein Schauspiel gefälschter Briefe, verletzter Gefühle und fehlgeleiteter Proteste. Am Ende: ein Drama von der Unfähigkeit des Verzeihens. Karl, der Aufbegehrende, und Franz, die geduckte Kanaille: Beide sind Outlaws, die alles um sich herum mit in den Abgrund ziehen. Maßloser Individualismus und der idealistische Wunsch nach einer gleicheren, sozialeren Welt prallen gegeneinander.
Erzählt wird vom Entstehen einer radikalen Bewegung – der aber das Ziel verloren geht. Denn sind die Räuber mitreißende Rebellen? Doch eher Auftragskiller und grobschlächtige Wegelagerer im Untergrund. Aufscheint jene Tragik, die alle Aufrührer eint: Sie verpassen den Punkt der Umkehr. Schiller in einer Inszenierung aus dem Blickwinkel des Gefängnistheaters – das ist Suche nach den Gründen, warum Glückssuche in Katastrophen umschlägt, warum der Wunsch nach Gerechtigkeit oft genug in ein Verderben führt.
Ich bin mein Himmel und meine Hölle.
Eine Open-Air-Theaterproduktion von aufBruch KUNST GEFÄNGNIS STADT in Kooperation mit dem Kulturbiergarten Jungfernheide
Es spielt ein gemischtes Ensemble aus Freigängern, Ex-Inhaftierten, SchauspielerInnen und Berliner Bürgern: Christian Krug, Frank T., Lauan A., Maria Stoecker-Baton, Massimiliano Baß, Matthias Blocher, Michael, Mohamad Koulaghassi, Moussa, Özcan, Para Kiala, Rosemarie Klinkhammer, Sadam, Steffen
Regie Peter Atanassow Bühne Holger Syrbe Kostüme Haemin Jung Dramaturgie Hans-Dieter Schütt, Franziska Kuhn Musikalische Leitung Vsevolod Silkin Produktionsleitung Sibylle Arndt Regieassistenz Leah Abele Produktionsassistenz Emily Krzok Kostümassistenz Sol Spies Bermudez Grafik Dirk Trageser
Tickets: 15 € / 10 € (ermäßigt)
ab 18.05.: im aufBruch-Onlineshop
ab 19.05: Kasse der Volksbühne (Mo bis Sa, 11-18 Uhr, Tel. 030/24065777)
ab 18.05.: vor Ort an der Freilichtbühne (Mo bis Fr, 15-18 Uhr)
Abendkasse: jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
Funded by a grant from the Berlin Senate Department for Culture and Europe.
Supported by Kulturbiergarten Jungfernheide, JVA OV Berlin, JVA Plötzensee, Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Fotos: Copyright Thomas Aurin.
Jedwede Verwendung nur nach vorheriger Genehmigung durch aufBruch / Thomas Aurin
Pressestimmen


Premiere für "die Räuber": In Berlin spielen Gefängnisinsassen Theater – was treibt sie an?
Kunst statt Knast: Beim Theater "aufBruch" in Berlin treten Gefangene als Schauspieler auf. Gerade proben sie Schillers "Räuber". Nicht alle schaffen es zur Premiere.
von Nicol Ljubic

Wie eine sprachgewaltige Pausentaste
Sie singen „Komm, o Tod“, dazu zwitschern die Vögel. Das Gefängnistheater aufBruch spielt Schillers Räuber in der Wuhlheide.
von Katja Kollmann

Spielort:
Gustav-Böß-Freilichtbühne in der Jungfernheide
Zugang über:
Kulturbiergarten Jungfernheide
Heckerdamm 274
13627 Berlin.
BITTE DER AUSSCHILDERUNG FOLGEN
Anfahrt:
U7 „Halemweg“
zzgl. 20 Minuten Fußweg